Die Eltern
sind unsere wichtigsten Partner; ohne sie könnten wir nicht
eine einzige Produktion auf die Bühne bringen. Eltern können
nur durch Leistung überzeugt werden, bringt Ulrich Werner,
Chef des Cottbuser Kindermusicals, die Fakten auf den Punkt. Schließlich
haben Mutter und Vater beim künstlerischen Werden ihrer Schützlinge
einen gewichtigen Anteil mitzureden. Dem Förderverein des Ensembles
soll nun neues Leben eingehaucht werden, vor allem ist die Mitarbeit
von Fachleuten sehr erwünscht. Fachpersonal ist auch beim Umzug
des Kindermusicals vom Bonnaskenplatz unter das Dach des Konservatoriums
von Nöten. Doch Bauchschmerzen bereite es ihm schon,
daß man doch eigentlich in den Schulbetrieb geht, meint Ulrich
Werner, denn beim Kindermusical steht die lockere Freizeitgestaltung
ganz oben. Jedoch sei das Konservatorium kein Krankenhaus,
wo pathetische Ruhe herrsche, stellt Berndt Weiße, Leiter
des Schulverwaltungsamtes klar. Die Atmosphäre des Ensembles
ist schon erhaltenswert, so Weiße weiter. Beide Gäste
betonen, daß das Kindermusical keineswegs vom Konservatorium
übernommen werde, sondern unter dessen Dach eine eigenständige
Institution bleibe. Doch mehren sich die Stimmen, welche das einstige
Kinder- und Jugendensemble sehr gern im Comics sehen
würden. Dort befindet sich ein großer Saal mit einer
Bühne, welche für das Kindermusical ideal wäre. Obwohl
die Stadt dieser Möglichkeit aus Kostengründen bislang
sehr
reserviert gegenübersteht, signalisiert der Leiter des Schulverwaltungsamtes
Gesprächsbereitschaft: Ich kann mir vorstellen, auch
das Comics zu nutzen, so Berndt Weiße. Der Förderverein
des Kindermusicals gab bekannt, daß bereits private Investoren
bereitstünden für die notwendigen baulichen Sanierungen.
Jedoch betont Berndt Weiße, daß bei der Kostenfrage
das Konservatorium die einzig sinnvolle Lösung darstellt. Das
Gros des Geldes fließt aus der Stadtkasse, den Rest
bringen die Eltern auf. Wenn das Kindermusical ins Konservatorium
zieht, braucht die Elternschaft keine höheren Beiträge
zu befürchten, beruhigt der Schulverwaltungsamtschef.
Das erste gemeinsame Konzert beider Institutionen verlief aus Sicht
von Ulrich Werner nicht so toll, doch diente diese Veranstaltung
lediglich zum Kennenlernen. Der Chef des Kindermusicals
hofft auf Synergieeffekte zum Nutzen beider Partner.
|

Das der zur Zeit laufende Umzug des Kindermusicals ein heißes
Thema ist,
bewies die lebhafte Gesprächsrunde mit Berndt Weiße, Leiter
des Schulverwaltungsamtes (r) und
Ulrich Werner, Chef des Kindermusicals
mit Moderatorin Gabi Grube |